Online-Standard.de

OpenAI veröffentlicht GPT‑4.5 – Neuer Maßstab für KI-Sprachmodelle im Testbetrieb

OpenAI hat mit GPT‑4.5 eine weiterentwickelte Version seines KI-Sprachmodells vorgestellt. Das Modell wird als „Research Preview“ eingeführt, was bedeutet, dass es zunächst in einer Testphase der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird​

  • GPT‑4.5 gilt als das bislang leistungsstärkste GPT-Modell von OpenAI und ist ab sofort für ChatGPT-Pro-Nutzer verfügbar; Abonnenten des Plus-Tarifs sollen es in Kürze erhalten​
  • Die Veröffentlichung als Vorschau dient dazu, frühzeitig Feedback zu sammeln und die Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen zu erproben.

Verbesserte Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit

GPT‑4.5 bringt mehrere Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger mit sich. Nutzerberichten zufolge wirken Unterhaltungen mit dem neuen Modell noch natürlicher und kontextbezogener. Das System verfügt über ein breiteres Wissensspektrum und kann Nutzerabsichten präziser erfassen. Dank einer optimierten Trainingsmethodik – OpenAI nennt dies ein Hochskalieren unüberwachten Lernens – zeigt GPT‑4.5 ein besseres Mustererkennungsvermögen und kann komplexe Zusammenhänge noch effizienter herstellen​

  • Für Anwender bedeutet das unter anderem, dass GPT‑4.5 beim Verfassen von Texten, Programmieren und Lösen von praktischen Problemen hilfreicher sein soll als zuvor. Ein weiterer Pluspunkt: Das Modell halluziniert (d.h. erfindet falsche Fakten) spürbar seltener​, was die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht.

Auch im Bereich Reasoning – also der Fähigkeit, logische Schlussfolgerungen zu ziehen – markiert GPT‑4.5 einen Fortschritt. OpenAI sieht in diesem Release einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zu GPT‑5, bei dem noch stärker auf komplexes Denken und Problemlösen gesetzt werden dürfte. Durch die Bereitstellung von GPT‑4.5 als Testversion kann OpenAI herausfinden, wie das Modell in freier Wildbahn genutzt wird und wo es seine Stärken und Schwächen hat. Für Endanwender eröffnet sich damit frühzeitig der Zugang zu einer neuen Generation von KI-Tools, die durch höhere Antwortqualität und geringere Fehlerquote überzeugen.

Quellen:

  • OpenAI – 27.02.2025​
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies