Online-Standard.de

Meta entwickelt bahnbrechende Gehirn-zu-Text-Technologie

Meta hat einen bedeutenden Durchbruch im Bereich der Gehirn-zu-Text-Technologie erzielt. In Zusammenarbeit mit dem Basque Center on Cognition, Brain and Language ist es den Forschern gelungen, ungesprochene Sätze aus Gehirnsignalen zu decodieren, die extern aufgezeichnet wurden, ohne dass invasive Eingriffe erforderlich sind. Diese Entwicklung könnte insbesondere Menschen zugutekommen, die aufgrund medizinischer Bedingungen nicht sprechen können.

Die Forscher nutzten Magnetoenzephalographie (MEG), um die Gehirnaktivität der Teilnehmer zu messen. Anschließend wurden diese Daten von KI-Modellen analysiert, die in der Lage waren, bis zu 80 % der von den Teilnehmern gedachten Sätze korrekt zu decodieren. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Methoden dar und eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung nicht-invasiver Kommunikationshilfen.

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse wirft diese Technologie auch ethische und datenschutzrechtliche Fragen auf. Die Möglichkeit, Gedanken in Text umzuwandeln, erfordert strenge Regulierungen, um den Missbrauch von Gehirndaten zu verhindern und die kognitive Freiheit des Einzelnen zu schützen. Es ist daher unerlässlich, dass die Entwicklung solcher Technologien von klaren ethischen Richtlinien begleitet wird.

Meta plant, die Forschung in diesem Bereich fortzusetzen, um die Technologie weiter zu verfeinern und potenzielle Anwendungen zu erkunden. Die Vision ist die Entwicklung tragbarer, erschwinglicher und benutzerfreundlicher Geräte, die es Menschen ermöglichen, allein durch ihre Gedanken zu kommunizieren. Dieser Fortschritt könnte die Lebensqualität vieler Menschen erheblich verbessern und neue Kommunikationswege eröffnen.

Quelle: Vox – Veröffentlicht am 20. Februar 2025

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies